Aufbau einer informationsgesteuerten F&E-Organisation
Innovationen in Hightech-Branchen wie Halbleiter, MEMS, NEMS, Solar (PV) und Nanomaterialien beruhen auf der Nutzung früherer Erfahrungen, wissenschaftlicher Forschung und historischer Daten. Für Ingenieure ist es jedoch oft schwierig, auf frühere Experimente, verstreute Laborbücher und inkonsistente Dokumentationsmethoden zuzugreifen.
Herkömmliche Methoden der Wissensspeicherung - sei es in persönlichen Laborbüchern oder verstreuten digitalen Dateien - schränken die Zusammenarbeit ein und bremsen Innovationen. Ohne ein zentralisiertes System haben Unternehmen Schwierigkeiten, die Effizienz zu maximieren und geistiges Eigentum wiederzuverwenden, was zu redundanten Experimenten und verlorenen Erkenntnissen führt.
In diesem Whitepaper wird ein softwarebasierter Ansatz zur Verbesserung des organisatorischen Lernens und Wissensmanagements vorgestellt. Durch die Implementierung eines zentralen Repositorys und einer Plattform für die Zusammenarbeit erhalten Ingenieure strukturierten Zugriff auf historische und Echtzeitdaten. Das Ergebnis? Die Teams werden um mindestens 20 % effektiver, führen 20 % weniger Experimente durch und erhöhen die Wiederverwendung von geistigem Eigentum um 25 %, was letztlich zu einer Umsatzsteigerung von 5 % durch rationalisierte Innovation führt.
/New%20Whitepaper%20Thumbnail/Whitepaper_Information-Driven.webp?width=1921&height=1201&name=Whitepaper_Information-Driven.webp)
Hier herunterladen
Weitere Seiten erkunden
Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.







Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen
Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.