Mit Digitalisierung die Zukunft der Batterieherstellung gestalten
Erreichen Sie mit der fortschrittlichen MES-Lösung von camLine eine qualitativ hochwertige Massenproduktion in der Batteriefertigung.
Profitieren Sie von der Leidenschaft und der jahrzehntelangen Erfahrung, die camLine jeden Tag in die Entwicklung seiner hauseigenen Softwarelösungen steckt. Unsere Expertise ermöglicht einen schnelleren Datenzugriff, erhöht die Prozesssicherheit und verkürzt die Reaktions- und Ausfallzeiten. Die Produkte sind in vier verschiedene Marken unterteilt, die Sie in allen Bereiche von der Innovation bis zur Produktion unterstützen.
Optimieren Sie mit unserer MES Software Ihre Produktion in der Elektronikbranche.
Top-Fertigungslösungen für eine gesunde Sache.
Vitale Systemlandschaft für agile Teams, die für hohen Datendurchsatz ausgelegt ist.
Sonnige Zeiten: Mit MES Solar bieten wir Ihnen eine abgestimmte Lösung.
Digitale Kontinuität auf Hochspannung von der Technologieentwicklung bis zur Gigafactory.
Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot mit unseren Experten.
Die Welt der Produktion verändert sich rasant. Die Frage ist: Was tragen wir zur Industrie 4.0 bei? Die Antwort ist einfach: Bei camLine denken wir global und entwickeln schon heute die Fertigungs-Softwarelösungen von morgen.
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Deutschland
Tel.: + 49 (0) 8137 935-0
E-Mail: info(@)camLine.com
Achtung: Das camLine-Supportportal ist am Freitag, den 26. April 2024, von 19:00 bis 20:00 Uhr MESZ (GMT+2) nicht verfügbar. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte über Ihre dedizierte Hotline-Nummer +49 8137 6059 989 oder info@camline.com.
Falls Sie keinen Zugriff auf Ihr Support-Konto haben, rufen Sie bitte camLine an unter
Tel.: + 49 (0) 8137 935-0
oder schreiben Sie an
administration(@)camline.com
Achtung:
Am Mittwoch, 27. April 2022, könnte Ihre spezielle Hotline-Nummer nicht verfügbar sein. In dringenden Fällen rufen Sie bitte +49 8137 935-0 an.
Ihr schneller Zugriff auf alle Medien.
Erfahren Sie in der Videoserie Future of Manufacturing, welche Herausforderungen in der Produktion von morgen auf Sie warten und welche Lösungen camLine für die digitale Transformation bereithält.
Tauchen Sie ein in die Videoreihe Work Smarter und entdecken Sie die Kompetenz von camLine rund um die Produktionssteuerung.
DE
Erreichen Sie mit der fortschrittlichen MES-Lösung von camLine eine qualitativ hochwertige Massenproduktion in der Batteriefertigung.
Wir sind Ihr Partner, bei der Transformation von der Forschungslinie zur hochautomatisierten Volumenproduktion.
Besuchen Sie uns auf der FBF 2024, Stand K05, und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Anforderungen optimal erfüllen können.
Batteriehersteller müssen die Produktionskapazitäten schnellstmöglich überproportional erweitern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Der Fokus auf Produktionseffizienz und Früherkennung von Anomalien ist dabei entscheidend, um die Produktionskosten schnell zu senken, die Ausbeute zu erhöhen und strikte Lieferzeiten einzuhalten. Dabei müssen sehr große Datenmengen aus der Produktion und Qualitätssicherung mit kurzen Reaktionszeiten erfasst und verarbeitet werden, um eine stabile Produktion mit gleichbleibender Qualität zu gewährleisten.
Neue Batteriehersteller haben oft begrenzte Ressourcen und benötigen erfahrene Partner, um enge Zeitpläne einzuhalten.
Der steigende Bedarf an Batterien führt zu einer Erschöpfung wichtiger Rohstoffe. Hersteller suchen nach Alternativen, um die Zellleistung zu sichern.
Trotz Fortschritten bleibt das Batterierecycling eine Herausforderung. Ein effizientes Lebenszyklusmanagement ist entscheidend für das Recycling.
Neue Unternehmen müssen schnell vom Labor zur Großproduktion wachsen und benötigen dafür ein skalierbares, digitales Rückgrat.
Der Wechsel von kontinuierlicher zu diskreter Produktion erschwert die Rückverfolgbarkeit und Zuordnung von Prozessparametern.
Batteriehersteller konkurrieren um qualifizierte Arbeitskräfte, während sie ihre Produktion ausweiten. Wissensmanagement ist entscheidend für den Erfolg.
Da die Leistung eines Batteriepakets von der schwächsten Zelle abhängt, ist die durchgängige Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung.
Der Übergang von der kontinuierlichen zur diskreten Fertigung in der Batterieproduktion markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Hersteller neue Produktionsprozesse angehen. Während die kontinuierliche Fertigung einfache MES-Software für eine unterbrechungsfreie Produktion nutzt, erfordert die diskrete Fertigung komplexere MES-Lösungen.
Die MES-Software muss Echtzeitüberwachung sowie, detaillierte Rückverfolgbarkeit bieten, unterschiedliche Chargen verwalten und sich an häufige Planungs- und Produktänderungen anpassen, um sicherzustellen, dass jede Charge den zertifizierten Qualitätsstandards entspricht und dabei die Produktionseffizienz und Konsistenz gewährleistet.
Batteriehersteller müssen sich an die einzigartigen Herausforderungen der diskreten Fertigung anpassen, einschließlich der Verwaltung von Produktionsausfällen und einer effizienten Chargenverfolgung.
MES-Software muss diese Prozesse mit Echtzeitüberwachung, detaillierter Rückverfolgbarkeit und schnellen Lösungen unterstützen, um sicherzustellen, dass jede Charge den unternehmerischen Qualitätsstandards entspricht.
Batteriezellenhersteller benötigen eine MES-Software, die über folgende wesentlichen Funktionen verfügt, um die einzigartigen Herausforderungen der diskreten Fertigung zu meistern, wie z. B.:
Mit der Weiterentwicklung in der Batteriefertigung muss die MES-Software auch erweiterte Funktionen beinhalten, wie z. B.:
Eine „First-Time-Right“-Produktion ist, ebenso wie die Einführung eines „Batteriepasses“ entscheidend, um den Lebenszyklus jeder Batteriezelle zu verfolgen sowie um Compliance, Nachhaltigkeit und Transparenz in der gesamten Lieferkette sicherzustellen.
Fokussierung auf die Qualitätsparameter von Anode und Kathode mit umfassender Rückverfolgbarkeit bis hin zu den einzelnen Zellschichten, um die Integrität und Qualität der einzelnen Batteriezellen und letztlich der gesamten Batteriepakets in jedem Produktionsschritt zu gewährleisten.
Die Identifikation von Schlechtbereichen in den Fertigungsprozessen von Anoden- und Kathodenrollen durch präzise Erfassung unbrauchbarer Rollensektionen ist entscheidend für die Reduktion des Ausschusses und die Verbesserung der Qualität – auch in nachgelagerten Produktionsschritten.
Ab 2027 fordert der geplante Batteriepass eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Batteriepacks und die lückenlose Erfassung von Daten zur Herkunft und Zusammensetzung der Materialien während der Produktion. Unser MES unterstützt diese Anforderungen durch maßgeschneiderte Daten-Reports, die eine konforme Umsetzung des Batteriepasses gewährleisten.
Unsere KI/ML-Gestützte Datenanalyse als Add-on unterstützt eine vorausschauende Klassifizierung von Batteriezellen, wodurch Produktionsanläufe beschleunigt und die Ausbeute in der Batterieherstellung erhöht werden können.
InFrame Synapse MES Battery Edition ist die All-in-One-Lösung für Produktionssteuerung in der Batteriefertigung und in Hightech-Produktionsstätten.
Die etablierte MES-Lösung gewährleistet die Einhaltung einer kompletten und effizienten Rückverfolgbarkeit sowie Echtzeitüberwachung und Reporting vom Rohmaterial bis zum Endprodukt. Die InFrame Synapse MES Battery Edition sorgt für eine vollständige Datentransparenz zu jedem Fertigungszeitpunkt und ermöglicht dadurch einen schnelleren Produktionshochlauf und -ablauf sowie die Erhöhung der Ausbeute und Verbesserung der Fehleranalyse bei gleichzeitig hoher Produktionsflexibilität.
„Ich bin verantwortlich für die Ausbeute, den Materialfluss und die Gesamteffizienz (OEE) der Produktion bis runter zur einzelnen Anlage, hierfür benötige jederzeit aktuelle Kennzahlen und verschiedenste Auswertungen.“
„Die Überprüfung meiner Maschinen zu jedem Zeitpunkt ist ein Muss, um Wartungs- und Inspektionspläne besser organisieren zu können. Daher benötige ich einen Überblick über den Status, den Prozessfluss und die Alarme jeder einzelnen Maschine zu jeder Zeit.“
„Die Entwicklung eines kontinuierlichen Prozesses gehört zu meinen Aufgaben und daher benötige ich zeitnahe Daten des tatsächlichen Prozesses in Kombination mit Produktdaten, Prozessplänen, Verbrauchsmaterialien, Rezepturen etc.“
„Ich muss wissen, was als nächstes passiert? Wo ist der nächste Schritt? Welches Equipment/Rezept-Setup? Einige Arbeitsanweisungen wären hilfreich.
Kundenorientierte Projektberatung sichert hohe Effizienz und Qualität in Ihrer Batterieproduktionslinie. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Expertise die besten Lösungen für Sie als Kunden liefert und eine erfolgreiche Projektumsetzung gewährleistet. Die Basis für Ihr Projekt bilden Softwarelösungen mit Out-of–the-Box-Fähigkeiten und hoher Stabilität.
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der EV-Batteriefertigung in diesem Video mit Simon Voß vom eLab der RWTH Aachen University und Bryan Ng, CEO von camLine.
Diese Episode beleuchtet die entscheidende Rolle der digitalen Kontinuität in der Batteriefertigung und wie die Softwarelösungen von camLine diese Herausforderungen durch Datenintegration, Rückverfolgbarkeit und vorausschauendes Qualitätsmanagement meistern.
Dieses Whitepaper untersucht die strategische Integration von maschinellen Lernwerkzeugen in den dynamischen Markt der Batteriefertigung. Es beschreibt die Vorteile wie Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Wettbewerbsvorteile, die Hersteller durch die Implementierung von KI-gestützter, automatisierter Root Cause Analyse in verschiedenen Anlaufprojekten erzielen können.
Tauchen Sie ein in unsere Sammlung von Kursen, Videoserien, Whitepapers und Artikeln
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Sie haben die Möglichkeit, uns über dieses Kontaktformular zu kontaktieren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Anfrage verwenden. Um Ihre Kontaktanfrage möglichst schnell und effektiv beantworten zu können, wird Ihre Anfrage zentral innerhalb der camLine-Gruppe bearbeitet. Nähere Informationen zur Datenerhebung und Verarbeitung im Zusammenhang mit diesem Kontaktformular finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.