Faktor – Optimierung in Versuchsplanungsprojekten
Bei vielen Versuchsplänen werden Faktoren mit variiert, die einen bekanntermaßen dominanten Einfluss auf die Zielgröße(n) haben. Als Beispiel wird der Faktor Durchsatz einer Erntemaschine herangezogen. Die betrachteten Zielgrößen sollen der Verlust an Erntegut oder deren Qualität sein. Andere Faktoren sind Einstellungen an der Maschine und/oder technische Varianten, die gegenüber dem Durchsatz in der Regel nur einen deutlich kleineren Einfluss auf die Zielgrößen besitzen. In Cornerstone kann man in Regressionsmodellen standardmäßig Ziele für Zielgrößen definieren, die durch die Variation der Faktoren erreicht werden sollen. In dem hier betrachteten Umfeld soll jedoch der Faktor Durchsatz für ein definiertes Niveau der Zielgrößen maximiert werden. Hebel dafür sind die verbleibenden Faktoren.
/New%20Whitepaper%20Thumbnail/Whitepaper_Experimental%20Design.webp)
Hier herunterladen
Weitere Seiten erkunden
Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.







Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen
Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.