Erfolgreiche CAPA-Einführung auf Werksebene
Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (CAPA) sind ein wichtiger Prozess im Qualitätsmanagement, der in allen Branchen eingesetzt wird, um die Einhaltung der ISO-Normen und der guten Herstellungspraxis (GMP) zu gewährleisten. In High-Tech-Branchen wie der Halbleiterfertigung ist eine strenge Prozesskontrolle unerlässlich, um Risiken zu minimieren und Abweichungen zu verhindern.
In der Halbleiterfertigung wird CAPA oft als Out-of-Control Action Plan (OCAP) bezeichnet - ein strukturierter Reaktionsrahmen für den Fall, dass ein Prozess oder ein Werkzeug über die Spezifikationsgrenzen hinaus abweicht. Bediener, Techniker und Ingenieure verlassen sich auf die OCAP-Richtlinien, um die Ursachen zu untersuchen und eine Wiederholung zu verhindern.
Dieses Whitepaper befasst sich mit den Herausforderungen, Anforderungen und Lösungen zur Beschleunigung der OCAP-Ausführung um bis zu 300 % und zur Reduzierung der Werkzeugausfallzeiten um 50 %. Erfahren Sie, wie automatisierte OCAP-Schritte, gestraffte Arbeitsabläufe und schnelle Implementierungsstrategien es Herstellern ermöglichen, neue OCAPs innerhalb eines einzigen Tages zu entwickeln und einzuführen und so schnellere Korrekturmaßnahmen und eine verbesserte Produktionseffizienz zu gewährleisten.
/New%20Whitepaper%20Thumbnail/Whitepaper_CAPA.webp)
Hier herunterladen
Weitere Seiten erkunden
Entdecken Sie wertvolle Ressourcen - von unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Webinaren bis hin zu White Papers -, die Einblicke in die Fertigungsautomatisierung und Innovation bieten.







Diskutieren Sie mit den Experten von camLine über Lösungen
Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Produktion rationalisieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz in Ihrem Betrieb maximieren. Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung von camLine in der digitalen Transformation, um Ihre Herausforderungen in der Fertigung zu meistern.